Neuigkeit
März 2021

-----------------------------------------------------------------
Zeitschriften
Januar 2021

-----------------------------------------------------------------
Die Mediathek bleibt bis auf weiteres geschlossen. Während der Schliessung:
- Werden Ausleihfristen berücksichtigt und Mahnungen gelöscht.
- Können die Medien nicht mehr zurückgegeben werden.
- Ist es nicht mehr möglich Dokumente von einem anderen Standort liefern zu lassen.
- Bleibt der interbibliothekarische Leihverkehr geschlossen
- Können Wissenschaftliche Artikel über folgendes Formular Online-Formular bestellt werden.
E-ressourcen
Benutzen sie die E-Ressourcen der Mediathek :
- Die meisten Datenbanken sind via VPN (siehe Anleitung VPN) von ausserhalb des Campus zugänglich.
Das Team der Mediathek beantwortet ihre Fragen gerne via E-Mail
-----------------------------------------------------------------
Zeitschriften
Dezember 2020

-----------------------------------------------------------------
Zeitschfriften
Juli 2020

-----------------------------------------------------------------
Neuigkeiten
Juni 2020

-----------------------------------------------------------------
Zeitschriften
Mai 2020

-----------------------------------------------------------------
Neue Zeitschriften
Februar 2020

-----------------------------------------------------------------
Neue Zeitschriften
Januar 2020

-----------------------------------------------------------------
Neue Zeitschriften
November 2019

-----------------------------------------------------------------
ccdigitallaw.ch : Wilkommen beim Kompetenzzentrum für digitales Recht.
September 2019
Sind Sie unsicher, ob Sie ein fremdes Video in Ihrer Präsentation verwenden dürfen? Fragen Sie sich, ob Sie ein Bild straffrei nutzen können? Das Kompetenzzentrum für digitales Recht liefert Antworten.
CCdigitallaw.ch, die Website des Kompetenzzentrums für digitales Recht, klärt übersichtlich und einfach verständlich Fragen zum Urheberrecht. Neben einer Wissensdatenbank und FAQs gibt es auch Schulungen und Präsentationen zu verschiedenen Themen wie die Vermeidung von Plagiaten oder der Einsatz von Creative Commons-Lizenzen.
-----------------------------------------------------------------
Pschyrembel online
August 2019
Das führende medizinische Nachschlagewerk für die klinische Erstinformation: qualitätsgesichert, evidenzbasiert, auf wissenschaftlicher Grundlage. Alle Pschyrembel-Artikel repräsentieren den aktuellen Stand des medizinischen Wissens.
-----------------------------------------------------------------
Neuigkeiten
August 2019

-------------------------------------------------------------------
Neuigkeiten
Mai 2019

-------------------------------------------------------------------
Neuigkeiten
Mai 2019

-------------------------------------------------------------------
Neuigkeiten
Mai 2019

-------------------------------------------------------------------
Die Broschüre Horizonte, Nr. 3(2019) wurde zusammen mit Bachelorstudierenden des Studiengang Pflege sowie der Ernst-Abbe-Hochschule Jena erstellt.
PDF
Thema war Selbstbestimmung am Lebensende. In der Broschüre wurden verschiedene Möglichkeiten der Selbstbestimmung um Sterben und Tod dargestellt.
-------------------------------------------------------------------
Krankenpflege Soins infirmiers 02/2019 S. 12-15 ; p. 58-61
Text: Dorothée Baker, Meike Schwermann, Fernando Carlen (version française)


-------------------------------------------------------------------
Neuigkeiten
Februar 2019

-------------------------------------------------------------------
FIT CARE : www.fit-care.ch
26. November 2018
Musiktherapie für Menschen mit Demenz
Basierend auf 16 randomisiert kontrollierten Studien (n=620) mit mehrheitlich unklarer methodischer Qualität bleibt weitgehend unklar, ob Musiktherapie für institutionalisierte Menschen mit Demenz wirksam ist. Möglicherweise wirkt sich Musiktherapie kurzfristig positiv auf Depression, Angst und Sozialverhalten, nicht aber auf das emotionale Wohlbefinden, Agitation und Aggression sowie Kognition aus (mehrheitlich niedrige bis sehr niedrige Evidenz-Qualität). Es bedarf weiterer Forschung mit grossen Stichproben bspw. zu zu allen relevanten Zielkriterien und zur Untersuchung einer möglichen Dosis-Wirkungs-Beziehung und populationsspezifischen Unterschieden.
-------------------------------------------------------------------
Neuigkeiten
November 2018

-------------------------------------------------------------------
Zeitschriften
September 2018

-------------------------------------------------------------------
Neuigkeiten
August 2018

-------------------------------------------------------------------
Krankenpflege 04/2018 S. 32-34
Text: Carlen Fernando, Susanne Aeschlimann


-------------------------------------------------------------------
Medinform - Wundmaterial-Kompendium Schweiz
Das Wichtigste zu jedem Verbandsstofftyp lesen Sie in konziser Form: Eigenschaften, Vorteile-Nachteile, Indikation, praktische Anwendung, mögliche Kombinationen mit anderen Verbandsstoffgruppen, Praxistipps von Wundpflegeexpertinnen
Alle modernen Produkte, die über die offiziellen Vertriebskanäle erhältlich sind, werden mit Abbildungen, Zusammensetzung, objektivierbaren Produkteeigenschaften und Hinweisen zur richtigen Anwendung charakterisiert
Über die Rückerstattung durch die Krankenkassen informiert ein separates Kapitel
-------------------------------------------------------------------
Test Datenbank Dynamic Health von EBSCO

Dynamic Health is an innovative evidence-based resource that helps nurses and allied health professionals master critical skills. Users can find current, actionable information about core nursing competencies, transcultural care, patient training, occupational therapy, speech therapy, nutrition and dietetics, social work and so much more.
Ein Tutorial ist in englischer Sprache verfügbar, ebenso wie ein ausführlicheres Benutzerhandbuch.
Wir freuen uns über Ihr Feedback über unsere E-Mail-Adresse: biblio.gesundheit@hevs.ch
-------------------------------------------------------------------
FIT CARE : www.fit-care.ch

Zugang zu internationalem Forschungswissen in der Pflege - schnell, deutsch und von Expertinnen und Experten bewertet. Die Internetplattform FIT-Nursing Care entlastet Sie von zeitraubender Such- und Lesearbeit und ermöglicht Ihnen, sich über den aktuellen Wissensstand zu einem bestimmten Pflegeproblem zu informieren.